LiPo 11,1V 2000mAh 15/30C Battery - Butterfly Configuration - T-Connect (Deans)
LiPo 11,1V 2000mAh 15/30C Battery - Butterfly Configuration - T-Connect (Deans)
SKU:Art. Nr. SPE-06-029461-00
Specna Arms erfüllt die Erwartungen ihrer Kunden, indem sie den Markt mit einer breiten Palette leistungsfähiger LiPo-Akkus versorgen, die den Bedürfnissen jedes Anwenders gerecht werden - egal, ob Sie einen im Schaft gelagerten Akku, einen im Handschutz gelagerten Akku oder einen im Laser-Visier-Gehäuse gelagerten Akku suchen - dies und vieles mehr finden Sie im Angebot, um noch länger spielen zu können.
Lithium-Ionen-Polymer (LiPo) Akkus sind die Nachfolger der bekannten Lithium-Ionen (LiIon) Akkus. Der grundlegende Vorteil von LiPo ist zweifellos das Verhältnis von Kapazität und Größe. Die Akkus sind sehr klein und haben gleichzeitig einen sehr hohen elektrischen Wirkungsgrad, was die Auswahl eines geeigneten Akkus für praktisch jeden AEG-Nachbau ermöglicht. Sie weisen keinen Memory-Effekt auf. Sie können sehr häufig aufgeladen werden, ohne dass sie vollständig entladen werden müssen. Häufiges Aufladen ist für jeden Akkutyp von Vorteil.
Es ist wichtig, einen LiPo-Akku nicht unter 3 V pro Zelle zu entladen und nicht über 4,2 V pro Zelle aufzuladen. Ein weiterer Vorteil von LiPo-Akkus ist die geringe prozentuale Selbstentladung. Ein unbenutzter Akku verliert pro Monat etwa 3 - 5 % seiner Energie. Es ist wichtig, auf einen unbenutzten Akku zu achten, da die Gefahr besteht, dass er bei längerem Nichtgebrauch unter den zulässigen Mindestwert (3 V pro Zelle) entladen wird und unbeabsichtigte chemische Reaktionen auftreten können, die zu einer Verschlechterung der Eigenschaften des Akkus bis hin zu einer dauerhaften Beschädigung und im Extremfall zu einem Brand führen. Ein unbenutzter LiPo-Akku sollte durchschnittlich zu 70 % aufgeladen werden.
Bei sachgemäßer Verwendung hat ein LiPo-Pack eine Nutzungsdauer von durchschnittlich 500 - 700 Zyklen. Ein wichtiger Faktor ist die Temperatur, bei der LiPo-Akkus eingesetzt werden können. Im Gegensatz zu anderen Akkus funktionieren LiPo-Zellen gut bei niedrigen Temperaturen. Sie sollten jedoch bei Raumtemperatur aufgeladen werden. Um den guten Zustand der LiPo-Akkus zu erhalten, müssen sie während des Ladevorgangs mit einem Serviceanschluss ausgeglichen werden, über den die meisten LiPo-Akkus verfügen (ein gutes LiPo-Ladegerät verfügt über einen eingebauten Balancer).